Thymoquinone CAS 490-91-5 Antioxidans Pulver Extrakt Nigella Sativa Anti-Krebs Phytochemical
Herkunftsort | China |
Markenname | Wuxi Weitere Pharma |
Zertifizierung | COA ISO |
Modellnummer | Nahrungsergänzungsmittel |
Thymoquinone CAS 490-91-5 Antioxidans Pulver Extrakt Nigella Sativa Anti-Krebs Phytochemical
Reinheit:99%
Farbe und Form:Hellorange bis dunkelgelb, fest
Schmelzpunkt: 45–47 °C (lit.)
Synonym: 2-Methyl-5-(1-methylethyl)-5-cyclohexadien-1
Nachricht hinterlassen
Wir rufen Sie bald zurück!
Lieber,
Ich interessiere mich für Thymoquinone CAS 490-91-5 Antioxidans Pulver Extrakt Nigella Sativa Anti-Krebs Phytochemical, könnten Sie mir weitere Details wie Typ, Größe, MOQ, Material usw. senden.
Danke!
Warten auf Ihre Antwort.
Highlight:
THYMOQUINONE CAS 490-91-5 Anthrachinone Pflanzenextrakt Nigella sativa Antioxidans Anti-Krebs Phytochemikalie
Beschreibung:
Thymoquinon (TQ) ist ein wichtiger bioaktiver Bestandteil von Schwarzkümmelöl (Nigella sativa). TQ besitzt vielversprechende pharmakologische Eigenschaften gegen mehrere Krankheiten. Es weist hervorragende antioxidative, entzündungshemmende, krebshemmende und andere wichtige biologische Aktivitäten auf. TQ verändert effektiv die Signalwege der Krebsprogression. Es verbessert nicht nur die krebshemmende Wirkung von Chemotherapeutika, sondern schwächt auch deren Nebenwirkungen ab.
Chemische Formel:
Definition:
Thymochinon gehört zur Klasse der 1,4-Benzochinone, d. h. 1,4-Benzochinon, bei dem die Wasserstoffe an den Positionen 2 und 5 durch Methyl- bzw. Isopropylgruppen ersetzt sind. Es handelt sich um eine aus Nigella sativa isolierte natürliche Verbindung, die eine vielversprechende chemotherapeutische Wirkung gezeigt hat. Es wirkt als entzündungshemmendes Mittel, Antioxidans, Adjuvans, antineoplastisches Mittel, kardioprotektives Mittel, Antidepressivum und Pflanzenmetabolit.
Krebsforschung
Der Schwarzkümmel (Nigella sativa), der seit langem als Heilpflanze verwendet wird, enthält ein Phytochemikal namens Thymochinon (2-Methyl-5-Isopropyl-1,4-Benzochinon) (Padhye et al. 2008; Khan et al. 2011). In den Regionen Südostasiens, Afrikas, Arabiens und des Mittelmeerraums haben die Schwarzkümmelsamen eine bemerkenswerte Geschichte in der traditionellen Medizin. Im alten Ägypten, Griechenland und der Türkei wurden Schwarzkümmelsamen häufig zur Behandlung vieler Krankheiten und Beschwerden verwendet (Padhye et al. 2008; Salih et al. 2009; Khan et al. 2011; Ahmad et al. 2013). Die Samen und das Öl der Pflanze Nigella sativa werden für medizinische Zwecke verwendet und sind bekannt für ihre leberschützende, nierenschützende, antimikrobielle, antidiabetische, krebshemmende, blutdrucksenkende, analgetische, entzündungshemmende, immunmodulatorische, spasmolytische, gastroschützende, bronchodilatative und antioxidative Wirkung (Salih et al. 2009; Khan et al. 2011; Ahmad et al. 2013). Kürzlich berichteten Barkat et al. (2017), dass die Verabreichung von Thymochinon an wirkt auf den Zellzyklus und hemmt den Übergang von der G1- zur S-Phase, indem es auf zellzyklusbezogene Proteine wie Cyclin D1, Cyclin E und p27 abzielt. Es zeigt auch eine hemmende Wirkung auf Histon-Deacetylase (HDAC), zielt auf p21 und Maspin ab und induziert das pro-apoptotische Gen Bax und reguliert das anti-apoptotische Gen Bcl-2 herunter (Barkat et al. 2017).
Verpackung: 25 kg Fibertrommel
Empfohlene Produkte