Uridin CAS 58-96-8 Purine und Pteredine 1-D-Ribofuranosyluracil
Herkunftsort | China |
Markenname | Wuxi Weitere Pharma |
Zertifizierung | COA ISO |
Modellnummer | Lebensmittelecht |
Uridin CAS 58-96-8 Purine und Pteredine 1-D-Ribofuranosyluracil
Reinheit:99%
Form:Pulver
Farbe: Weiß bis fast weiß
Verpackung: 25 kg/Trommel
Nachricht hinterlassen
Wir rufen Sie bald zurück!
Lieber,
Ich interessiere mich für Uridin CAS 58-96-8 Purine und Pteredine 1-D-Ribofuranosyluracil, könnten Sie mir weitere Details wie Typ, Größe, MOQ, Material usw. senden.
Danke!
Warten auf Ihre Antwort.
Uridin CAS 58-96-8 Purine und Pteredine 1-D-Ribofuranosyluracil
Beschreibung:
Uridin ist eines der Schlüsselnukleotide für die Herstellung von RNA[1-3]. Es handelt sich um ein glykosyliertes Pyrimidinanalogon, das Uracil enthält, das über eine β-N1-glykosidische Bindung an einen Ribosering [oder genauer gesagt an eine Ribofuranose] gebunden ist. Es ist eines der fünf Standardnukleoside, aus denen Nukleinsäuren [einschließlich RNA und DNA] bestehen. Die anderen vier sind Adenosin, Thymidin, Cytidin und Guanosin. Die fünf Nukleoside werden üblicherweise mit ihren Einbuchstabencodes U, A, T, C und G abgekürzt. Thymidin kommt in Desoxyribonukleinsäure [DNA] und nicht in Ribonukleinsäure (RNA) vor. Umgekehrt kommt Uridin in RNA und nicht in DNA vor.[1, 3]. Die restlichen drei Nukleoside kommen sowohl in RNA als auch in DNA vor. In RNA werden sie als A, C und G dargestellt, während sie in DNA als dA, dC und dG dargestellt werden.[1,3].
Grundparameter:
MW | 244.2 |
Synonym | URACIL-RIBOSID |
Löslichkeit | H2O: 50 mg/mL |
Lagertemperatur | 2-8°C |
Schmelzpunkt | 163-167 °C(lit.) |
Chemische Formel:
Anwendung:
Uridin ist ein Nukleosid und enthält ein Uracil, das über eine β-N1-glykosidische Bindung an einen Ribose-Ring gebunden ist.
Uridin ist ein Nukleosid, das in der Natur weit verbreitet ist. Uridin ist einer der vier Grundbestandteile der Ribonukleinsäure (RNA).
Biochemische Maßnahmen:
Uridinmonophosphat ist für die Proteinglykosylierung, die Polysaccharidbiosynthese und den Fettstoffwechsel unerlässlich. Die orale Verabreichung von Uridin wird bei Anisopoikilozytose und epileptischer Enzephalopathie empfohlen. Uridin hat zahlreiche biologische Funktionen, beispielsweise die Behandlung des trockenen Auges, die Regulierung des Nervensystems und die Förderung der Fortpflanzung. Hohe Uridinwerte stehen im Zusammenhang mit Insulinresistenz.
Empfohlene Produkte